"Professionell, mehr als kompetent und innovativ, begleitet uns flowluap
zu unserer vollen Zufriedenheit bei der Entwicklung des Front- und
Backends unserer Verbandsseite mit integriertem WIKI, Forum und
Dokumentenmanagement. Danke."
Python-basiertes Tool mit Webschnittstelle zur Nutzerverwaltung und Labeldruck-Generator. Dieser Applikation ist es möglich aus umfassenden CSV-Exporten Label oder leserliche PDF-Dateien zum Druck zu exportieren.
Mehr dazuFür Papergirl haben wir eine redundante Mailserver-Lösung, interne Buchhaltungs- und Liefersoftware entwickelt.
Mehr dazuUnverpackt Trier markiert den Start der flowluap UG. Mit kleinen Image-Videos begonnen, bahnte sich der erste Kontakt zum Unverpackt-Verband, der letztendlich für unser schnelles Wachstum mitverantwortlich war.
LinkFür Ouni kommt eine stark skalierbare Maillösung zum Einsatz, die große Mengen an Nutzeraccounts verwalten kann. Als Webclient kommt "Open-Xchange" zum Einsatz. Außerdem wächst parallel ein Kalender und ERP Tool zum Koordinieren von Waren, Personal und Zeit.
Link"Unser 3. Kinderleichtathletik-Hallensportfest war auch nach der Resonanz der Teilnehmer, Betreuer und Zuschauer sowie der Presse ein voller Erfolg! Die angenehme Zusammenarbeit bei diesem Event mit flowluap, die durch fachliche Kompetenz, hohes Engagement und Flexibilität geprägt war, hat diesen Erfolg wesentlich unterstützt. Dafür bedanke ich mich im Namen des Ausrichters Silvesterlauf Trier e.V. ganz besonders! Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit flowluap und wünsche eine erfolgreiche Zukunft! " - Hermann Barten
LinkWir freuen uns CreativeMindz als verlässliche Partner an unserer Seite zu haben. Neben der Zusammenarbeit an gemeinsamen Projekten hosten wir eine Cloud mit mehr als 10 Nutzern und über 5 Terabyte an nutzbarem Speicher, und entlocken so den Hetzner-Servern jedes Fünkchen Leistung.
LinkZusammen mit der Deveko GmbH ist nach der Zusammenarbeit mit der Gemeinde Dudelange im Projekt maindiddeleng.lu eine eigene Lösung entwickelt worden.
LinkDa uns aktuelle Cloudlösungen meist optisch und seitens Performance nicht zusagen, haben wir uns entschieden, eine eigene Lösung zu implementieren.
Mehr dazuOpen Pay ist ein drahtloses Bezahlsystem auf Basis des Raspberry PI's, das mit günstigen 13,56MHz RFID Karten funktioniert. Es ist komplett in Python3 geschrieben und mit einer einfachen Tkinter GUI bestückt.
Mehr dazuWir sind ein Unternehmen aus jungen und motivierten Entwicklern, die Ihre Website, App oder Software realisieren!